Guerilla Gardening XXL: Blumige Aussichten – Herne wird bunter

Guerilla Gardening meets Upcycling. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Stadt ihre Aktion „HERNE BLÜHT AUF“ trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie vollumfänglich umsetzen kann, aber in meinem Beet tut sich mittlerweile was.

Ein zartes Grün erblickt die Welt

Drei Wochen nachdem das Blühbeet parallel zum Aufbau des Amphibienschutzzauns angelegt und bestellt wurde…

Aussaat der Samen auf der aufgelockerten Boden. (01. März 2020).

„Die Blume Geduld wächst nicht in jedermanns Garten

… strecken die ersten Sämlinge ihr zartes Grün in Richtung Sonne. In den zurückliegenden Tagen habe ich immer mal wieder Unkraut gejätet, das sich auf dem abgesteckten Areal breitmachen wollte. Lange Zeit ist nichts passiert, zwischenzeitlich hatte ich schon die Keimfähigkeit der gesammelten Samen in Frage gestellt. Gestern war ich nach knapp einer Woche mal wieder zur Stippvisite an der Blühwiese in spe und habe die ersten Erfolge beobachten können.

Die ersten Sämlinge auf der bald bunten Blühwiese sprießen. (Stand: 25.03.2020)

Allen Unwegsamkeiten zum Trotz

Zumindest ein Teil der Saat hat gekeimt und die ersten Sämlinge sind zu erspähen. Selbst den Nachtfrost der zurückliegenden Tage scheinen die zarten Pflänzchen unbeschadet überstanden zu haben. Allerdings ist die Erde auf dem Beet nach der regenfreien Zeit in Kombination mit dem Dauersonnenschein ein wenig trocken und verkrustet. Zum Wochenende hin ist laut Wetterdienst erstmals wieder mit minimalem Niederschlag zu rechnen.

„Das Beste am Gärtnern ist das Gießen.“ (Stand: 27.03.2020).

Nicht lange schnacken – machen !!!

Da meteorologische Prognosen aber grundsätzlich mit einem Rest Unsicherheit verbunden sind, habe ich heute selbst für Feuchtigkeit gesorgt, was aufgrund der Nähe zum Teich ohne großen Aufwand zu realisieren war. Ich werde die weitere Entwicklung der Blühwiese natürlich im Auge behalten und bei Bedarf eingreifen. Sobald die Entwicklung der Pflanzen weiter fortgeschritten ist, spätestens aber wenn es die erste Blühte zu bestaunen gibt, werde ich davon berichten.

Eine Blühwiese in ihrer farbenprächtigen Vollendung im Sommer 2019.

Optimistisch in die Zukunft

Und bis die Blühwiese so farbenprächtig aussieht, wie auf dem Foto aus dem Vorjahr, wird es mindestens noch ein paar Wochen dauern. Dennoch bin ich frohen Mutes, dass dieses Projekt zur Steigerung der Biodiversität ein bunter Erfolg werden wird.


Guerilla Gardening meets Upcycling. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Stadt ihre Aktion „HERNE BLÜHT AUF“ trotz Einschränkungen durch Corona-Pandemie vollumfänglich umsetzen kann. Hier erfährst Du wie das Blühbeet angelegt wurde…

Werbung

Ein Gedanke zu „Guerilla Gardening XXL: Blumige Aussichten – Herne wird bunter

  1. Pingback: Kurioses aus der Landschaft: Guerilla Gardening aus dem grünen Saatgutautomaten? | Der Landschaftsmeldeläufer

Hinterlasse jetzt ein Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s