Digital Herbarium: Rainfarn-Phazelie
Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia) auch Büschelschön genannt – ist ein nicht winterharter Neophyt aus Kalifornien. Da die Blüten sehr reichhaltig an Nektar und Pollen sind, handelt es sich bei der Pflanze um die ideale Bienenweide. Darüber hinaus besitzt die Pflanze eine lange Blühdauer, die sich von Anfang Juni bis Ende September erstreckt. Aufgrund dieser bienenfreundlichen Eigenschaften ist sie umgangssprachlich auch unter dem Namen Bienenfreund bekannt. Zudem wird sie im Ackerbau zur Gründüngung eingesetzt und sieht optisch auch noch top aus – ein wahres Multitalent eben.

Aus den oben genannten Gründen sollte die Rainfarn-Phazelie ein fester Bestandteil einer jeder Wildblumenmischung sein. Ganz unbewusst hat sie es auch in meine Samenmischung für das Guerilla Gardening – Herne wird noch bunter – im Frühjahr geschafft. Als Neophyt aus Kalifornien ist sie an Trockenheit und Sonne optimal angepasst, deshalb überrascht es auch nicht, dass sie sich trotz des geringen Niederschlagvolumens in diesem Frühjahr prächtig entwickelt hat. Im Blühbeet ist sie aktuell mit Abstand die meist besuchte Blütenpflanze. Und eins steht sowieso schon fest – im Herbst werde ich mir für die nächste Blühwiese unbedingt wieder Phazelien-Samen sammeln.
Steckbrief
Botanischer Name: Phacelia tanacetifolia
Deutscher Name: Rainfarn-Phazelie
Ordnung: Raublattartige
Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
Gattung: Phacelia
Umgangssprachlich: Bienenweide, Bienenfreund, Büschelschön oder Büschelblume;
Blühzeit: Juni bis September
Pingback: Neues aus dem landschaftlichen Schilderwald: Blühwiese im Tarnmodus | Der Landschaftsmeldeläufer