Beim Durchstreifen der Umgebung begegnet man immer mal wieder Schildern, die wenig bis keinen Sinn machen. Auch bei dieser Sichtung fragt man sich, wer diese Sinnlosigkeit wohl verzapft hat. Das Foto ist Anfang Juni entstanden, doch von blühenden Blumen oder summenden Insekten, so wie auf dem Schild angekündigt, ist weit und breit weder viel zu sehen noch zu hören. Bunt war auf dem Foto vor allem eins – nämlich das Schild selbst. Potentielle Erklärungsansätze für diesen Umstand lassen sich einige finden, diese sind jedoch reine Spekulation.

Denkbar wäre zum Beispiel, dass irgendeine Blitzbirne das Schild an der falschen Stelle aufgestellt hat oder irgendetwas anderes beim Anlegen der Blühwiese suboptimal gelaufen ist?! Möglicherweise war der ausgebrachte Samen zu alt, nicht mehr keimfähig oder wurde der Aussaattermin wurde verpasst?! Ist die Saat von Vögeln weggepickt worden oder war es bei der Aussaat zu trocken, aber müssten dann nicht zumindest irgendwelche blumigen Ansätze zu entdecken sein!? Denn im Gegensatz zur Blühwiese, die ich nebenbei während des Krötenzaunaufbaus im Rahmen einer Guerilla-Gardenig-Aktion auf runde 2,5 Quadratmeter angelegt hatte, blüht es schon seit Mitte Mai und das trotz niedriger Niederschlagwerte. Die Blütenvielfalt auf der Guerilla-Wiese reicht schon jetzt von Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia), Kornblume (Cyanus segetum), Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus) bis zur Färberkamille (Anthemis tinctoria) und diverse andere Pflanzen werden in den nächsten Wochen und Monaten hoffentlich noch folgen.

Fakt ist, dass dieser Flecken Erde auf der Brachfläche an der Osterfeldstraße nicht ansatzweise den Eindruck macht, sich in den nächsten Wochen zu einem farbenprächtigen Blühstreifen zu verwandeln. Allerdings wird sich die Stadt Bochum ja auch irgendwas bei der Installation des Schildes gedacht haben. Möglicherweise handelt es sich bei den gepflanzten Blumen, um zweijährige Staudenpflanzen, die erst im nächsten Jahr in Blüte stehen werden. Ich werde die Situation weiter im Auge behalten und sobald sich doch noch etwas Entscheidendes zur Bunten Vielfalt tun sollte, werde ich davon natürlich berichten.