Unterschriften sammeln und sammeln lassen für mehr Biodiversität in NRW

Volksinitiative Artenvielfalt. Insekten retten. Artenschwund stoppen!

Vor gut einer Woche bin ich eher durch Zufall bei Twitter auf die NRW-Initiative für mehr Biodiversität aufmerksam geworden und heute ist das georderte Infomaterial auch schon angekommen. In dem Infopaket befinden sich neben diversen Flyern auch ein paar Unterschriftenlisten, die es in den nächsten Tagen gilt, im Freundes-, Familien und Bekanntenkreis unterschreiben zu lassen. Inwieweit die paar Listen allerdings ausreichen werden, wird sich dann die nächsten Tage zeigen. Ansonsten werde ich wohl noch welche nachdrucken müssen?!

Gemeinsam stark: „Insekten retten – Artenschwund stoppen“

Ins Leben gerufen wurde die Initiative im Frühjahr 2020 durch die drei großen NRW-Landesverbände von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und von Naturschutzbund Deutschland (NABU). Mittlerweile haben sich der Initiative auch unzählige Vereine, Verbände und Organisationen als Unterstützer angeschlossen. Motto und Ziel der Initiative lautet: „Insekten retten – Artenschwund stoppen“, erreicht werden soll das durch konkrete Handlungsvorschläge, die in Form von 8 Forderungen für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität in NRW formuliert wurden, um die regierenden Parteien in Düsseldorf zum Handeln zu bewegen.

Wie viele Unterschriften werden gebraucht?

Damit sich der NRW-Landtag mit dem Thema beschäftigen muss, sind die Unterschriften von mindesten 0,5 % der stimmberechtigen NRW-Bürger von Nöten. Bei insgesamt 14.000.000 Stimmberechtigen in NRW (Stand der NRW-Kommunalwahl 2020) entspricht dies in etwa 70.000 Unterschriften, wobei von Seiten der Initiative offiziell die Zahl 66.000 kommuniziert wird. Wer stimmberechtigt ist, was zu beachten ist, damit die Unterschriften gültig sind und viele Informationen mehr findet ihr auf den Seiten der Initiative unter WWW.ARTENVIELFALT-NRW.DE.

Was soll erreicht werden und was wird gefordert?

Im Folgenden sind die 8 Forderungen/ Handlungsfelder aufgeführt, die von der Initiative an die Politik gerichtet sind. Im Rahmen dieses Kurz-Beitrages werden die Forderungen lediglich genannt, bleiben also unkommentiert.

Zur Bewahrung der Biodiversität in NRW wird gefordert:

  1. Flächenfraß verbindlich stoppen
  2. Schutzgebiete wirksam schützen
  3. Naturnahe und wilde Wälder zulassen
  4. Naturverträgliche Landwirtschaft aktiv voranbringen
  5. Biotopverbund stärken und ausweiten
  6. Lebendige Gewässer und Auen sichern
  7. Artenschutz in der Stadt fördern
  8. Nationalpark in der Senne ausweisen

Wo gibt’s weitere Infos & was kann ich tun, um zu helfen?

Um zu erfahren, was es im Detail mit diesen 8 Handlungsfeldern/ Forderungen auf sich hat, besucht ihr am besten die Internetseite der Volksinitiative Artenvielfalt unter WWW.ARTENVIELFALT-NRW.DE. Dort findet ihr auch alle Infos darüber, wie ihr selber aktiv werden könnt, um den Handlungsdruck auf die NRW-Regierung für eine konsequentere Naturschutzpolitik weiter zu erhöhen und den rasant fortschreitenden Verlust an Biodiversität zu stoppen.


Werbung

Hinterlasse jetzt ein Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s