Bei der heutigen Pilz-Exkursion zum Birkenhain an der Hüller-Bach-Straße in Bochum Hordel habe ich neben einer faszinierenden Vielfalt an Pilzen, die ich vor Ort bestaunen durfte, auch einen weiteren Geocache entdeckt. Der Cache hat die Form eines Vogelhauses oder eines Briefkastens und hängt in einer Höhe von knapp 1,50 Meter an einer Birke. Augenscheinlich handelt es sich bei der Bauweise um dieselbe, wie ich sie schon bei dem Cache gesehen habe, den ich vor einiger Zeit in einem Waldstück unweit von diesem Standort am Kabeisemannsweg entdeckt hatte. Vermutlich handelt es sich bei diesen beiden Caches um zwei zusammengehörende Stationen eines sogenannten Multi-Caches.

Auch diesmal sichert ein Zahlenschloss den Inhalt vor unbefugtem Zugriff. Und da sich auch dieser Cache an einem entlegenen Ort befindet und die Neugier eines zufälligen Entdeckers auf sich ziehen kann, besteht grundsätzlich die Erfordernis, so wie ich von Rick erfahren habe, dass Caches öfters Mal zerstört werden oder auch ganz verschwinden, sie bestmöglich zu schützen.

Aus dem Grund verwundert es auch nicht, dass der Holzkasten mit einem zusätzlichen Fahrradspiralschloss vor Diebstahl gesichert ist. Zudem hängt an der Seite das mittlerweile schon oftmals gesehene und obligatorische Hinweisschild mit QR-Code, das jeden Unbeteiligten kurz darüber informiert, dass es sich bei diesem Etwas um den Bestandteil einer digitalen Schnitzeljagd handelt.
Pingback: Kurioses aus der Landschaft: Geocache VIII – No. 3 aus Bochum-Hordel | Der Landschaftsmeldeläufer
Pingback: Kurioses aus der Landschaft: Geocache IX – No. 4 aus Bochum-Hordel | Der Landschaftsmeldeläufer