Alle Jahre wieder – wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät!? Wir nähern uns mit riesigen Schritte den diesjährigen Vorbereitungen für die Amphibeinschutzzaun-Aktion an der Florastraße im LSG Pluto V. Damit sich alle Beteiligten frühzeitig auf die bevorstehende Schutzmaßnahme vorbereiten können, habe ich zur Mobilisierung aller freiwilligen Helfer und der Unteren Naturschutzbehörde, die diese Aktion zu verantworten hat, eine Mail verfasst, die alleiniger Inhalt dieses Beitrags sein wird.
Email vom 24.01.2021 mit dem Betreff: Diverses zum Amphibienschutz in Herne: Wandersaison 2021, Ausstiegshilfen Gullys im Eickeler Park
Mail zur ersten Kontaktaufnahme mit den Beteiligte sah folgendermaßen aus:
Hallo zusammen,
beim Blick auf den Kalender bin ich zugegebenermaßen ein wenig darüber erschrocken, dass wir fast schon wieder Februar haben. Gefühlt ging das Pandemiejahr aufgrund der Armut an Highlights noch schneller rum, als vorherige Jahre?! Naja, den Kröten wird`s egal sein, denen macht einzig und allein das Klima zu schaffen…
Amphibienschutzzaun 2021
Ich habe mal in die Aufzeichnungen von 2020 geguckt. Im letzten Jahr hatten wir Anfang Februar mit dem Zaunbau begonnen, endgültige Fertigstellung war Mitte Februar, wo dann auch mit der Dokumentation angefangen wurde – der frühe Termin hing aber wohl damit zusammen, dass es urplötzlich Temperaturen im hohen zweistelligen Bereich gegeben hatte.
Die aktuellle Wettervorschau NRW kündigt eine solche Warmphase in den nächsten 3 Wochen nicht an, weshalb wir den diesjährigen Starttermin für den Zaunbau Florastraße auch auf Anfang März schieben können?! Wie seht Ihr die Sache?!
Unabhängig vom Baustart müsste das Räum- und Bring-Team mobilisiert werden. Wir brauchen wieder eine Schneise durch das Brombeerdickicht, 1 kbm Abdichterde und das Material für den Zaunbau (Stangen, Haken, Folie, Eimer). Was den Ablageplatz für die Erde betrifft, werde ich nochmal Bescheid geben, sobald eine geeignete Stelle gekennzeichnet ist.
Tödliche Gullys im Eickeler Volksgarten
Nach dem letztjährigen Disput mit Frau K. wegen unserer provisorischen Gullysicherungen, würden ich gerne wissen, wie wir in dieser Angelegenheit verfahren sollen. Zu dem von Frau K. vollmundig angekündigten Zusammentreffen zwecks Lösungsfindung in dieser Problematik ist es bisher nicht gekommen und da auch keinem Artikel irgendwelcher Pressemeldungen zu entnehmen war, dass etwas für die Herner Amphibien im Eickeler Volksgarten getan wurde, gehe ich davon aus, dass es bei Ihrem Lippenbekenntnis geblieben ist, sich bezüglich der Installation etwaiger Ausstieghilfen von Seiten der Unteren Naturschutzbehörde aber nichts geändert hat.
Konkret würden wir gerne wissen, wie der Stand bei der Gully-Problematik im Eickeler Volksgarten ist. Wurde behördenintern irgendwann mal über die Thematik gesprochen, wenn ja mit welchem Ergebnis? Falls nicht, wie sollen wir die Problematik in diesem Jahr handhaben? Die vergleichsweise hohe Anzahl geretteter Frösche, Molche und Kröten macht eine Intervention aus meiner Sicht zwingend erforderlich.
Naja, das war’s dann auch schon wieder für’s Erste…
in dem Sinne beste Grüsse & bis bald
Pingback: Amphibienschutz in Herne 2021/0: Email-Geplänkel provoziert Brandbrief und endet in Gretchenfrage | Der Landschaftsmeldeläufer