Die nachfolgenden Prüfungsfragen entsprechen exakt den Fragen, von denen 10 im ersten Teil der Fischerprüfung drankommen werden. Sie sind der Verordnung der Fischerprüfung NRW entnommen und wurden von mir nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet.
Themenfeld: Gerätekunde | 41 Fragen
(1.) Welche Eigenschaften sollte eine Angelrute haben?
a) Sie muss einen extrem langen Korkgriff haben
b) Sie muss grundsätzlich eine weiche Spitzenaktion haben
c) Man muss mit ihr gut werfen und den Fisch sicher landen können
(2.) Welcher Schnurring einer Rute ist am stärksten belastet?
a) Der Spitzenring
b) Alle Ringe
c) Der erste Ring nach der Rolle
(3.) Wodurch unterscheidet sich der Rutengriff einer Spinnrute von einer Fliegenrute?
a) a) Durch eine Ausbuchtung für den Daumen
b) Durch unterschiedliche Längen
c) Durch die Anbringung des Rollenhalters vor oder hinter der Wurfhand
(4.) Welche der drei Rollentypen (Stationär-, Multi-, Nottinghamrolle) werden heute noch verwendet?
a) Alle drei
b) Die Stationär- und die Nottinghamrolle
c) Die Multirolle
(5.) Wodurch unterscheidet sich die Stationärrolle von der Multi- und der Nottinghamrolle?
a) Durch ihr Gewicht
b) Durch größeres Schnurfassungsvermögen
c) Die Rollenachse steht parallel zum Rutenschaft
(6.) Für welche Fangmethoden eignet sich die Stationärrolle besonders gut?
a) Sie eignet sich gleich gut für alle Fangmethoden
b) Für das Fliegenfischen
c) Für die leichte und mittlere Spinnfischerei und für das Grundangeln
(7.) Für welche Angelmethoden eignet sich die Multirolle?
a) Sie eignet sich gleich gut für alle
b) Für die Stippangelei
c) Für die schwere Spinnfischerei, für das Schlepp- und für das Grundangeln
(8.) Für welche Angelmethoden sind Multi- und Stationärrollen nicht geeignet?
a) Für die Flugangelei
b) Für die Grundangelei
c) Für die Stippangelei
(9.) Welchen Einfluss haben Knoten auf die Reißfestigkeit der Schnur?
a) Sie haben keinen Einfluss
b) Sie sind besonders reißfest
c) Sie vermindern die Reißfestigkeit
(10.) Wodurch entsteht hauptsächlich Schnurdrall?
a) Durch ständiges Werfen
b) Nur durch Stationärrollen
c) Durch stark wirbelnde Köder
(11.) Wann soll die Tragfähigkeit der Angelschnur durch eine Knotenprobe geprüft werden?
a) Vor jedem Angeln
b) Nach einem Jahr
c) Niemals
(12.) Angelschnur welcher Tragkraft sollte in der Regel beim Fang von Rotaugen, Rotfedern und Brassen verwendet werden?
a) 2 – 6 kg
b) 6 – 9 kg
c) 9 – 17 kg
(13.) Angelschnur welcher Tragkraft sollte in der Regel beim Fang von Karpfen, Hecht und Aal verwendet werden?
a) 2 – 6 kg
b) 6 – 9 kg
c) 9 – 17 kg
(14.) Angelschnur welcher Tragkraft sollte in der Regel beim Fang von Flussbarschen verwendet werden?
a) 5 – 6 kg
b) 6 – 9 kg
c) 9 – 17 kg
(15.) Wonach hat sich die Bremseinstellung an der Rolle zu richten?
a) Nach der Schwere des zu erwartenden Fisches
b) Nach der Größe der Rollenspule
c) Nach der Tragfähigkeit der Schnur
(16.) Wie lang soll das Stahlvorfach (cm) bei der Hechtfischerei mit totem Köderfisch sein?
a) Mindestens 40
b) Mindestens 20
c) Mindestens 10
(17.) Was ist ein Drilling?
a) Drei hintereinander an einer Schnur befestigte Haken
b) Der Fang von drei Fischen zur gleichen Zeit
c) Ein Haken mit drei Spitzen
(18.) Welche verschiedenen Hakenformen gibt es zum Anbinden beim Einzelhaken?
a) Plättchen- und Öhrhaken
b) Dick- oder dünnschenklige Haken
c) Flach- und Rundstahlhaken
(19.) Auf welche Hakenform werden Fliegen gebunden?
a) Auf Plättchenhaken
b) Auf Öhrhaken
c) Auf Spezialhaken mit eingebundenem Vorfach
(20.) Was bedeutet die Hakenskala von 1 – 18?
a) 18 ist der größte Haken
b) 1 ist der größte Haken
c) Von 1 – 9 ist das Hakenöhr nach oben, von 10 – 18 nach unten gebogen
(21.) Welche wesentliche Aufgabe hat bei der Spinnfischerei ein vorgeschalteter Wirbel?
a) Er hat das Wasser mit Sauerstoff anzureichern
b) Er erhöht den Anreiz zum Anbiss für den Raubfisch
c) Er verhindert ein Verdrallen der Schnur
(22.) Was ist ein Laufblei?
a) Ein Lochblei
b) Ein Lotblei
c) Ein Vorlaufblei vor einem künstlichen Köder
(23.) Was ist eine Rachensperre?
a) Eine Fischkrankheit
b) Ein Hilfsgerät bei der Fischerei auf Hecht und Zander
c) Spezialblinker für große Zander
(24.) Was ist eine Senke?
a) Ein Gerät zur Tiefenmessung
b) Ein Netz zur Aufbewahrung von Köderfischen
c) Ein Netz zum Köderfischfang
(25.) Wodurch unterscheidet sich ein Spinner von einem Blinker?
a) Der Spinner ist leichter als ein Blinker
b) Das Blatt des Spinners dreht sich um eine Achse
c) Der Spinner ist farbiger als ein Blinker
(26.) Was ist ein Wobbler?
a) Ein Gerät zum waidgerechten Töten gefangener Fische
b)Ein künstlicher Köder für den Fang von Raubfischen
c) Ein halbautomatisches Anfütterungsgerät für Weißfische
(27.) Was ist ein typisches Merkmal eines Spinners?
a) Er dreht sich um eine Achse
b) Er taumelt
c) Er ist farbiger als ein Blinker
(28.) Was ist ein Pilker?
a) Ein schwerer Metallköder
b) Eine seltene Wurmart
c) Ein Landegerät
(29.) Was bedeutet der Begriff „Nassfischen“ bei der Flugangelei?
a) Watfischen
b) Fischen im Regen
c) Fischen mit künstlicher Fliege unter Wasser
(30.) Wie lang ist eine Spinnrute zum Fang von Flussbarschen?
a) 1,8 – 2,7 m
b) 2,7 – 3,5 m
c) 3,5 – 5,0 m
(31.) Welches Zubehör muss der Angler unbedingt beim Angeln bei sich haben?
a) Unterfangkescher, Zentimetermaß, Schlagholz, Messer, Hakenlöser
b) Ersatzrute, Regenzeug, Rutenhalter
c) Ersatzposen, Drahtsetzkescher, Ersatzrolle
(32.) Wie lang ist eine Spinnrute zum Fang von Hechten?
a) 2,1 – 3,0 m
b) 3,5 – 5,0 m
c) 1,5 – 2,0 m
(33.) Was muss vor dem Angeln u. a. am Gerät überprüft werden?
a) Die Schnurführungsringe auf Risse, die Schnur auf Tragfähigkeit und die Rolle auf Bremszug
b) Die Fischwaage und die Entfettung der Rolle
c) Die Menge des Ködermaterials und die Qualität desselben
(34.) Welche allgemeine Regel gilt bei der waidgerechten Zusammenstellung: Haken, Schnur, Rute?
a) Großer Haken, starke Schnur und steife Rutenspitze, kleiner Haken, dünne Schnur und weiche Rutenspitze
b) Großer Haken, dünne Schnur und steife Rute
c) Kleiner Haken, starke Schnur und weiche Rute
(35.) Darf beim Friedfischangeln ein Zwillings- oder ein Drillingshaken benutzt werden?
a) Nur bei bestimmten Fischarten
b) Niemals
c) Nur bei Verwendung eines Kartoffelköders
(36.) Was ist ein Twister?
a) Ein Angelköder, der Geräusche erzeugt
b) Ein Angelköder aus weichem Kunststoff
c) Eine aus China importierte Fliegenmade
(37.) Wozu dient die Feederrute?
a) Sie federt die Flucht eines Fisches besser ab
b) Zur Fischerei mit einem Futterkorb auf Weißfische
c) Sie ermöglicht besonders weite Würfe
(38.) Was sind Jerks, Popper und Twister?
a) Nicht einheimische Fischarten
b) Randgruppen der Gesellschaft
c) Moderne Kunstköder für den Fang von Raubfischen
(39.) Wozu braucht man Streamer und Nymphen?
a) Zum Trockenfischen bei der Flugangelei
b) Zum Nassfischen bei der Flugangelei …
c) Zum Anfüttern
(40.) Wie lang soll das Stahlvorfach (cm) bei der Hechtfischerei mit dem künstlichen Köder sein?
a) Mindestens 40
b) Mindestens 20
c) Mindestens 10
(41.) Was sind Popper, Jerkbaits, Stickbaits und Twitchbaits?
a) Spezielle Lockmittel für das Angeln von Friedfischen
b) Spezielle Köder für das Angeln von Raubfischen
c) Spezielle Bissanzeiger zum Karpfenangeln
Pingback: Ein Erfahrungsbericht über die Vorbereitung auf die Prüfung zum Sportfischereischein NRW | Hans guck in die Natur