Tierische Hinterlassenschaften

Beobachtungen aus der Landschaft während der Sommermonate 2021

Pferdeäpfel rundum den Reiterhof in Röhlinghausen. Gefährliche Hindernisse auf Rad- und Gehweg. Verschmutzung des öffentlichen Raums durch Pferdekot.

Unabhängig davon, dass niemand gerne in Hundescheiße tritt, ist jeder Hundebesitzer unter Androhung von Strafen dazu verpflichtet, die großen Geschäfte des eigenen Vierbeiners zu entfernen. Wer den Haufen seines treuen Gefährten liegen lässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die je nach Bundesland mit bis zu 100€ geahndet wird. Glücklicherweise befinden sich mittlerweile an vielen Zugängen von öffentlichen Parks und Grünanlagen Beutelspender mit Kot-Beuteln, die das Beseitigen unter Einhaltung hygienischer Standards erleichtern. Dass sich nicht alle Hundebesitzer an diese Vorschrift halten, beweisen die unzähligen Haufen, die sich trotz alledem so gut wie überall in der Landschaft finden lassen.

[BILD 22.08.2021, Röhlinghauser Durchgangspark; exemplarisch]
Weiterlesen
Werbung

Jährliche Mahd im Landschaftspark Pluto V

Beobachtung aus der Landschaft vom 06.09.2021

Beim Durchlaufen des Landschaftsparks Pluto V fiel Anfang September neben den frisch gemähten Wiesenflächen ein dampfender Container mit Schnittgut auf, beides Anzeichen dafür, dass die jährliche Mahd kurz zuvor durchgeführt wurde. Bei näherer Betrachtung fiel zudem auf, dass auch in diesem Jahr (2021) bei den Pflegearbeiten im LSG Pluto V auf eine partielle Mahd verzichtet wurde. Im Vergleich zum Vorjahr wurde allerdings der Zeitpunkt der Maßnahname mit Anfang September relativ spät und somit insektenfreundlicher gewählt. Durch die Wahl des späten Termins hätte eine partielle Mahd – also teilweise Abmähen der Flächen in zeitlichen aufeinanderfolgenden Etappen, möglicherweise sowieso keinen relevanten Mehrwert gehabt, da die meisten Insektenfutterpflanzen so spät im Jahr schon verblüht sind.

Die abschließenden Arbeiten der Mahd im Landschaftspark Pluto [06.09.2021].
Weiterlesen

Vandalismus im Röhlinghauser Durchgangspark

Brandstiftung in Röhlinghausen: Feuerteufel fackelt Parkbank ab.

Beobachtung aus der Landschaft vom 05.09.2021

Beim Lauf durch die heimische Landschaft habe ich auf dem Spielplatz im kleinen Park zwischen Günnigfelder Straße und Rheinische Straße – genau der Park, indem erst vor kurzem der Zugang erneuert wurde – die verbrannten Überreste einer Parkbank beobachtet. Vieles sah offensichtlich danach aus, als sei in den letzten Augusttagen ein unterbelichteter Vollidiot auf die wahnwitzige Idee gekommen, eine der dort stehenden Parkbänke auf ihre Feuerfestigkeit hin zu testen. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, wurde die Bank bei dem Brand mutwillig zerstört. Mit Ausnahme der betongegossenen Stützen und des Metallgerüsts der Sitzstreben ist die Bank den Flammen komplett zum Opfer gefallen. Es bleibt zu hoffen, dass es sich bei diesem ärgerlichen Zwischenfall um einen Einzelfall handelt und nicht um die Tat eines krankhaften Pyromanen, der in Röhlinghausen sein Unwesen treibt?

Abgebrannte Parkbank auf einem Spielplatz in Röhlinghausen [BILD 05.09.2021].
Weiterlesen

Reste eines Campingzelts

Beobachtung aus dem Landschaftspark Pluto vom 06.09.2021

Bei meiner Runde durch den Landschaftspark Pluto habe ich Anfang September auf der großen Freifläche oberhalb des großen Feuchtbiotops die Überreste eines Campingzeltes bemerkt. Dabei waren sowohl die Stangen als auch die Zeltplane augenscheinlich in einem vollständigen und durchaus noch funktionssfähigen Zustand. Welche Umstände dazu geführt haben, dass das Zelt zurückgelassen wurde, darüber lässt sich einmal mehr nur spekulieren.

[BILD 06.09.2021].
Weiterlesen

Beobachtung aus der Landschaft – Neugestaltung des Parkzugangs an der Rheinischen Straße

Veränderungen aus der Umgebung – es tut sich was in Röhlinghausen.

Auf einer meiner letzten Laufrunde durch die heimatliche Hood hatte ich die Neugestaltung des Zugangs an der Rheinischen Straße in die dortige Grünanlage bestaunen dürfen. Dass in dem Bereich überhaupt gebaut wurde, war mir bis zu dem Zeitpunkt allerdings gar nicht aufgefallen. Bei der besagten Grünanlage handelt es sich um einen Durchgangspark, der sich an den Friedhof an der Günnigfelder Straße und das LSG Hofstraße in Herne Röhlinghausen schmiegt.

Blickrichtung in den Park in Röhlinghausen [BILD 20.04.2021].

Kleine Grünanlage direkt am Hüller Bach & LSG Röhlinghausen gelegen

Wie die von mir gewählte Bezeichnung Durchgangspark schon erahnen lässt, ist die Grünanlage weder besonders groß noch schön. Die Anlage verfügt über einen Spielplatz mit Wippe, Schaukel, Tischtennissteinplatte und Basketballkorb. Architektonisch-auffallend ist neben der kleinen Friedhofskapelle vor allem das quadratische Gebäude des alten Pumpwerks der EGLV mit den hellblauen Außen-Fliesen. Meine persönliche Nutzung des Parks beschränkt sich deshlab auch in der Regel auf das ausschließliche Durchlaufen des Bereiches. Eine Ausnahme ergibt sich gegen Ende des Sommers, wenn die verblühte Blühwiese zum Sammeln von Saatgut einlädt.

Blickrichtung Rheinische Straße [BILD 20.04.2021].

Ökologischer Mehrwert eher überschaubar

Große Wiesenflächen teilweise mit üppigen Blühstreifen, Tulpen und Narzissen sowie die in den Randbereichen des Parks bestehenden Altbaumbestände gängiger Arten wie Ahorn, Rosskastanie, Eichen, Buchen bieten heimischen Vogelarten und auch Eichhörnchen naturnahe Lebensräume. Fledermaus-Kästen an einigen Bäumen lassen zudem vermuten, dass die vorherrschende Stille und die nächtliche Beleuchtungsfreiheit des zentralen Friedhofbereichs geeignete Rahmenbedingungen für die Anwesenheit der lautlosen Nachtjäger geschaffen haben.


News aus dem Schilderwald – Teddy vermisst!

Vermisstenanzeige mit gesteigertem Schmunzelfaktor: Entdeckt an diversen Stellen im Bereich des Eickeler Volksgartens in Herne-Eickel.

Während der Ortsbegehung zur Begutachtung der Maßnahmen, die von der Unteren Naturschutzbehörde im Rahmen der artenschutzgerechten Anpassung der prekären Gully-Situation im Eickeler Park durchgeführt wurden, begegnete mir gleich an mehreren Stellen im Umfeld des städtischer Grünanlage der Hilferuf einer besorgten Mutter in Form dieses Aushanges.

WANTED: Gesucht wird das rosafarbene Kuschelteddybärchen! Aushang gesehen an mehreren Stellen im Bereich des Eickeler Volksgartens in Herne-Eickel. [BILD: Mitte März 2021].

Wie der liebevollgestalteten „Vermisstenanzeige“ zu entnehmen war, ist dem Nachwuchs beim letzten Spaziergang im Park sein rosa Frotteeeinschlaf-Bärchen aus dem Kinderwagen gefallen. Mit dieser Suchaktion versucht die verzweifelte Mama nun das geliebte Stofftierchen ihres Nachwuchses nach vergeblicher Suche doch noch wieder zu finden. Für den ehrlichen Finder wird passenderweise dann auch noch eine Tüte Gummibärchen als Finderlohn ausgelobt. Mutter und Kind bleibt zu wünschen, dass das heißgeliebte rosa Kuscheltier mittlerweile wieder aufgetaucht ist oder aber, dass zeitnah eine geeignete Kuschelalternative als Einschlafhilfe gefunden werden konnte. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des gesuchten Gegenstandes dienlich sind, nutzen sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie mir eine E-Mail.