Auf der Plutohalde – dem Haldenteil mit Aussichtsplattform im NSG BERGHALDE PLUTO-WILHELM befindet sich ein Feuchtbiotop, das in den niederschlagreichen Monaten mit Wasser gefüllt ist. Das Gewässer ist relativ kleinflächig und weist nur eine geringe Wassertiefe auf. Der überwiegende Teil der Gewässerfläche ist mit Schilf und Rohrkolben bewachsen. Um der fortschreitenden Verlandung entgegenzuwirken, wird das Gewässer regelmäßig ausgehoben. Dennoch liegt das Biotop den Großteil des Jahres im ausgetrockneten Zustand vor.

Welche Amphibien im NSG BERGHALDE PLUTO-WILHELM ihre Ökologische Nische gefunden haben, dazu kann ich keine konkreten Aussagen treffen, da mir darüber keine belastbaren Informationen vorliegen. Allerdings ist davon auszugehen, dass Erdkröten genauso wahrscheinlich anzutreffen sind, wie man hier auch einige Vertreter der Molche finden wird.
Neben diesem relativ kleinem Feuchtbiotop befinden sich im NSG BERGHALDE PLUTO-WILHELM noch sieben weitere Gewässerbiotope, die sich um die erst kürzlich (2019) renaturierte Halde herum verteilen und ganzjährig vom Entwässerungssystem der Halde mit Wasser gespeist werden.
Verfasst am: 12.02.2020
Überarbeitet am: xx.xx.xxxx