Undefinierbare Objekte in der Nähe vom LSG Pluto V

Beobachtung aus der Landschaft vom 11.11. und 20.11.2021

Auf einer meiner Runden durch die Landschaft von Erzbahntrasse und Hüller Bach kam es Anfang November im Bereich der neuentstehenden Halde unmittelbar nach der Tausendfüßler-Brücke in der Nähe vom LSG Pluto V zur Beobachtung gleich mehrerer Objekte, die ich zunächst nicht zuordnen konnte. Was für mich auf den ersten Blick wie Konstruktionen zum Fangen von Insekten im Rahmen eines Monitorings aussah, stellte sich bei näherer Betrachtung als ein Instrument zum Messen von Baustellenstaub heraus.

Futuristische Fackelhalter in der Haldenbotanik [BILD 11.11.2021].
Weiterlesen
Werbung

Wiederholt unterspülte Wege im NSG Berghalde Pluto-Wilhelm

Beobachtungen aus der Landschaft vom 15.07.2021 und 15.08.2021

Die Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz im Umfeld des NSG Berghalde Pluto-Wilhelm, die in einem früheren Beitrag thematisiert wurden, konnten gegen die Wassermassen, die während des jüngsten Starkregenereignisses aufgetreten sind, nur bedingt etwas ausrichten. Sowohl auf der Plutohalde als auch auf der angrenzenden Thyssenhalde wurden durch Unterspülungen zum wiederholten Male massive Schäden am Wegesystem verursacht.

Unterspülte Wege, freigelegte Rohrleitungen auf der Berghalde Pluto-Wilhelm [BILD: 15.07.2021].
Weiterlesen

Beobachtung aus der Landschaft: Mehr Klimaresilienz für die Thyssenhalde in Wanne-Eickel

Baumaßnahmen auf der Thyssenhalde im NSG Berghalde Pluto-Wilhelm

In den letzten Wochen des Jahres kam es vor allem am Wegesystem im oberen Haldenbereich auf der Thyssenhalde zur Ausbesserungsarbeiten. Starkregenereignisse hatten in der Vergangenheit wiederholt dazu geführt, dass erhebliche Teile des Weges unterspült und weggeschwemmt wurden. Damit sich dies zukünftig nicht wiederholt, wurde der Einsatz von schwerem Gerät notwendig.

Der öffentliche Weg über das Plateau der Thyssenhalde, bevor die Baumaßnahmen abgeschlossen waren [Bild: Dez 2020].
Weiterlesen