Wiederholt unterspülte Wege im NSG Berghalde Pluto-Wilhelm

Beobachtungen aus der Landschaft vom 15.07.2021 und 15.08.2021

Die Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz im Umfeld des NSG Berghalde Pluto-Wilhelm, die in einem früheren Beitrag thematisiert wurden, konnten gegen die Wassermassen, die während des jüngsten Starkregenereignisses aufgetreten sind, nur bedingt etwas ausrichten. Sowohl auf der Plutohalde als auch auf der angrenzenden Thyssenhalde wurden durch Unterspülungen zum wiederholten Male massive Schäden am Wegesystem verursacht.

Unterspülte Wege, freigelegte Rohrleitungen auf der Berghalde Pluto-Wilhelm [BILD: 15.07.2021].
Weiterlesen
Werbung

Sommerliche Algenblüte nach planmäßiger Bereichsflutung

Beobachtung aus der Landschaft vom 22.07.2021

Eine Woche nach den Starkregenereignissen, die an diversen Stellen der Landschaft zwischen Erzbahntrasse und Hüller Bach zu Beeinträchtigungen geführt haben, konnten die meisten Schäden schon wieder behoben werden. Der umgekippte Baum am wiederbegrünten Sportplatz in Röhlinghausen, der den Durchgang versperrt hatte, wurde beseitigt. Die L639, die in Richtung Wanne-Eickel zwischenzeitlich unter Wasser gestanden hatte und in Folge dessen gesperrt werden musste, kann wieder in beide Richtungen befahren werden. An der zweispurigen Verbindungsstraße, die durch das LSG Pluto V verläuft, sprach einiges dafür, dass die Ursache für die Teilsperrung eine geplatzte Leitung gewesen ist.

Die kompakt-warbernde Algenschicht auf der Wasseroberfläche des Hochwasser-Auffangbeckens im LSG Röhlinghausen an der Hofstraße [BILD 20.07.2021].
Weiterlesen